5 Tipps, die dir beim Kauf helfen
Tipp 1 – Lass dich beraten.
Die Möglichkeiten sind heutzutage endlos. Genauso zahlreich sind die Expertinnen und Experten, die dich gut beraten können. Denk daran: Du musst nicht gleich beim ersten Besuch auch etwas kaufen. Du kannst auch einen Termin beim Juweliergeschäft vereinbaren, und die Mitarbeitenden vorab darum bitten, Ringe in deinem Preissegment bereitzustellen. Mach dir aber unbedingt Gedanken im Voraus. Schwärmt deine Freundin von grossen Tiffany-Diamanten und möchte sie eine Prinzessinnen-Hochzeit? Oder legt deine Freundin eher Wert darauf, mehr Geld für die Back-Pack-Flitterwochen zu sparen? Ist sie naturverbunden und möchte vielleicht gar keinen Diamanten, sondern einen anderen Edelstein? Diese Informationen gibst du dem Juweliergeschäft weiter.
Tipp 2 – Frage deine bessere Hälfte nach ihren Präferenzen.
Wenn du keine Andeutungen auf den Idealring erhalten hast, frage am besten direkt nach, wenn ihr schon oft über eure gemeinsame Zukunft gesprochen habt und der Antrag keine Mega-Überraschung wird. Oder du bittest eine gemeinsame Bekannte, dein Significant Other diskret zu fragen und so an die Informationen zu kommen.
Tipp 3 – Denk daran, dass nach der Verlobung die Hochzeit folgt.
Das wird mehrere Tausend Franken kosten – auch wenn ihr es im kleinen Rahmen hält. Im Anschluss folgen üblicherweise die Flitterwochen, was ebenfalls ein Budget benötigt.
Tipp 4 – Überlege dir Alternativen bei kleinem Budget.
Du hast aktuell kein grosses Budget zur Verfügung? Es gibt auch die Möglichkeit, mit einem kleinen Stein anzufangen, und alle paar Jahre einen weiteren Edelstein in den Ring einzuarbeiten.
Tipp 5 – Überlege dir, wo du den Ring kaufen möchtest.
Nicht nur bei der Wahl vom Verlobungsring kannst du dir den Kopf zerschlagen, sondern auch, wo du ihn kaufen sollst. Eine persönliche Beratung erhältst du natürlich nur im Juweliergeschäft. Dort kannst du einen Ring auch direkt begutachten und ihn dir besser an der Hand deiner Verlobten oder deines Verlobten vorstellen. Wenn du den Ring im Ausland kaufst, denk an die Mehrwertsteuer, die du ab CHF 150 zahlen musst, wenn du zurück in die Schweiz kommst. Online-Shops punkten mit Geld-zurück-Garantien und virtuellen Anproben – manche bieten sogar einen lebenslangen Umtausch an. Achtung aber vor Fake-Shops: Kaufe nur bei Online-Händlern mit anerkannten Zahlungsanbietern und stelle sicher, dass die verkauften Diamanten GIA, IGI oder HRD zertifiziert sind. Ein weiterer Hinweis, ob ein Online-Händler seriös ist, sind Social-Media-Kanäle, die regelmässig gepflegt werden.