Blog FAQ

Datenschutzbestimmungen

Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO

Wir dürfen dich darüber informieren, dass mit 25. Mai 2018 die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten ist. Wir übernehmen erweiterte Verpflichtungen und dürfen dir nachstehende Informationen über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die du uns anvertraust, zu schützen und sicher aufzubewahren.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung: Smile Insurances & IT Solutions GmbH
Salztorgasse 5/3. Stock, A-1010 Wien
Telefon: +43 50 222 1919
E-Mail: info@smile-versicherung.at

HG Wien, FN 36408t
UID Nummer: ATU15185207
GISA-Zahl: 30864382 (Versicherungsvermittlung in der Form Versicherungsagent)
Ein Tochterunternehmen der Helvetia Versicherungen AG, HG Wien, FN 116899k

Geschäftsführer:
Thomas Stellfeld, Mag. Johann Stögerer

Für Fragen zur Daten-Verarbeitung kontaktiere bitte unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter info@smile-versicherung.at.

Zweck & Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Vermittlung und weitere Betreuung im Rahmen der Geschäftsbeziehung ist ohne die Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglich. Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO):
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Vermittlung von Versicherungsverträgen und Finanzdienstleistungsprodukten aller Art und zur Betreuung der Kunden im Zusammenhang mit beziehungsweise gegenüber den Versicherungsgesellschaften. Das betrifft insbesondere die Durchführung der Beratung von Kunden und Interessenten inklusive Risikoanalyse und Angebotserstellung, die Verwaltung der Versicherungsverträge, Bearbeitung von Schaden- bzw. Leistungsfällen und Bearbeitung der Anfragen von Interessenten. Zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO):
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten für Marketingaktivitäten, für statistische Zwecke, zur Geschäftsoptimierung und Geschäftssteuerung und auch zur Erfüllung diverser rechtlichen Verpflichtungen wie Geldwäscherei- und Betrugsprävention und Dokumentationspflichten nach den gesetzlichen Grundlagen wie z.B. GM-GwG, GewO, VAG, VersVG, BAO.Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO):
Für die Verarbeitung von besonders geschützten personenbezogenen Daten, wie z.B. Ihren Gesundheitsdaten, holen wir vorher Ihre Einwilligung ein – sofern die Verarbeitung nicht zur Wahrung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 9 Abs. 2 a, Art. 7 DSGVO). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor Geltung des DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten. Zum Schutz Ihrer Daten ergreifen wir sämtliche dem Stand der Technik entsprechende Maßnahmen.

Welche Datenkategorien verarbeiten wir?

Kontaktdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Tel., Email, Legitimationsdaten etc.) sowie Daten, die zur Identifizierung und zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Konto- und Zahlungsdaten, Vertrags- und Objektdaten, Schaden- und Leistungsdaten, Bonitätsdaten, Dokumentationsdaten, Korrespondenz)

Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte

 

Als Versicherungsvermittler ist es unerlässlich, persönliche Daten an entsprechende Versicherungsunternehmen weiterzuleiten. Wir übermitteln deine Daten an Helvetia Versicherungen AG, Hoher Markt 10-11, 1010 Wien als Risikoträger und zuständiger Versicherer. Siehe dazu auch die Datenschutzinformationen der Helvetia Versicherung, welche auch auf www.helvetia.at unter Datenschutzhinweise zu finden sind. Eine Datenweitergabe außerhalb des Gebietes der Europäischen Union ist nicht vorgesehen. Sollte dies dennoch erforderlich sein, so erfolgt dies unter Einhaltung der europäischen Datenschutzbestimmungen.

Kategorien der Empfänger personenbezogener Daten

Wir speichern und verarbeiten die uns übermittelten bzw. bekanntgegebenen personenbezogenen Daten nur soweit es mit der Abwicklung des Vertrages oder zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Eine Weitergabe erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen und nur im notwendigen Ausmaß.

Mögliche Empfänger können sein: Versicherer und externe Dienstleister zur Prüfung und Deckung des gewünschten Risikos, externe Dienstleister im Rahmen der Schadenabwicklung (z.B. Sachverständige, Werkstätten, Unternehmen, die im Rahmen der Betreuung unserer unternehmensinternen IT-Infrastruktur (Software, Hardware) beauftragt sind oder auch Ämter und sonstige Behörden, Steuerberater und Rechtsvertreter (bei der Durchsetzung von Rechten oder Abwehr von Ansprüchen oder im Rahmen von Behördenverfahren).

Unsere Mitarbeiter und unsere Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Sämtliche Empfänger haben sich als „Auftragsverarbeiter“ zur Einhaltung der geltenden datenschutz- rechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten „Auftragsverarbeitern“ können Sie unter info@smile-versicherung.at anfragen.

Geldwäscheprävention

Versicherungsvermittler sind gemäß Gewerbeordnung verpflichtet, Sorgfaltspflichten zur Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung zu erfüllen. Dazu werden gemäß §365ff GewO personenbezogene Daten verarbeitet.Der Versicherungsvermittler ist zur Identifikation des/der Versicherungsnehmers/-in, der vertretungs- befugten Person und des/der Prämienzahlers/-in verpflichtet. Weiters hat er den PEP-Status (politisch exponierte Person) und die Treuhandschaft abzufragen. Die Verarbeitung und Aufbewahrung der in diesem Zusammenhang erhobenen Daten erfolgt solange die Notwendigkeit zur vertraglichen und gesetzlichen Erfüllung besteht.

Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogenen Daten nur solange und soweit das für die oben genannten Zwecke erforderlich sind oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Dabei berücksichtigen wir die entsprechenden Verjährungs- und Aufbewahrungspflichten (drei bis dreißig Jahre).

Deine Rechte

Bei Vorliegen der dafür erforderlichen Voraussetzungen hast du folgende Rechte:

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit.

Solltest du von einem dieser Rechte Gebrauch machen wollen, wende dich bitte per E-Mail unter info@smilet-versicherung.at. Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung wie z.B. für Marketingaktivitäten beruht, hast du das Recht diese jederzeit zu widerrufen. Wir werden diese Daten dann nicht weiterverarbeiten, sofern nicht ein anderer Grund für eine rechtmäßige Verarbeitung vorliegt.

Daneben hast du das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Österreichische Datenschutzbehörde Wickenburggasse 8, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Zur Durchführung und Begründung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierten Entscheidungshilfen gemäß Artikel 22 DSGVO.

Erfassung von Zugriffsdaten und IP-Adresse

Wenn du unsere Webseiten besuchst, speichern unsere Webserver standardmäßig deine Internet-Protocol-Adresse (IP-Adresse), die Webseite, von der aus du uns besuchst, die Webseiten, die du bei uns besuchst, sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen werden ausschließlich für interne Zwecke verwendet und haben keinen Personenbezug.

Risiko bei Datenübertragung über das Internet

Bitte beachte, dass das Internet ein weltweit offenes Netz ist. Wenn du persönliche Daten über das Internet übermittelst, dann stets auf eigenes Risiko. Trotz umfangreicher technischer und organisatorischer Sicherungsvorkehrungen können möglicherweise Daten verloren gehen, oder von Unbefugten abgefangen und/oder manipuliert werden. Smile trifft geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um dies innerhalb der Internetseiten von Smile zu verhindern. Ihr Computer befindet sich indessen außerhalb des von Smile kontrollierbaren Sicherheitsbereiches. Es obliegt dir als Benutzer, sich über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu informieren und diesbezüglich geeignete Maßnahmen zu treffen.

Zugangssperre

Smile behält sich ausdrücklich das Recht vor, bei Feststellung von Sicherheitsrisiken den Zugang zu den Webseiten bis zu deren Behebung zu unterbrechen bzw. in gravierenden Fällen zu sperren. Jede Haftung von smile-versicherung.at für sämtliche infolge der Unterbrechung oder der Sperre entstandenen Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.

Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung:

Diese Erklärung zum Datenschutz erstreckt sich auf die Webseiten „www.smile-versicherung.at“. Unsere Webseiten enthalten eventuell Links zu Webseiten anderer Anbieter, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt .

Erfasste Zugriffsdaten

Beim Zugriff auf die Website von Smile Versicherung können spezifische Cookies (Erläuterungen zum Begriff „Cookies“ finden sich unter https:de.wikipedia.org) oder Web Bugs eingesetzt werden, um Daten über die Nutzung dieser Website zu erhalten.

Du kannst die Installation von Cookies durch eine entsprechende Anpassung deiner Browser-Software verhindern. Ebenso können bereits gesetzte Cookies über die Browser-Einstellungen wieder gelöscht werden. Unter Umständen stehen dir dann aber nicht alle Funktionen dieser Website im vollen Umfang zur Verfügung.

Aus Datensicherheitsgründen können folgende Zugriffsdaten in einem Log-File gespeichert werden:

  • Internetprotokoll–Adresse (IP-Adresse)
  • Benutzername (UserID)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name der aufgerufenen Datei (aufgerufene URI)Zugriffsstatus (z.B. OK, Partieller Inhalt, Dokument nicht gefunden)
  • Seite, von der aus der Zugriff erfolgte (Top-Level Domain wie *.at, *.com)
  • Verwendeter Webbrowser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Vom User eingegebene Daten
  • Transaktionsdaten

Diese Daten sind vor Unbefugten geschützt und werden nicht an Dritte bekannt gegeben, wenn gesetzliche oder regulatorische Bestimmungen dies nicht zwingend erfordern. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Smile wertet Daten lediglich anonym und ausschließlich zu statistischen Zwecken aus, beispielsweise um festzustellen, an welchen Tagen wie viele Zugriffe stattfinden. Smile bearbeitet mittels ihrer Websites keinerlei personenbezogene Daten, es sei denn, diese Daten werden vom Benutzer bewusst an sie weitergeleitet.

Google Analytics-Datenschutzerklärung

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie:

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. [Anm. Hinweise zur Einbindung des Opt-Out-Cookie finden Sie unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable].

Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

Social Media Plug Ins

Auf dieser Website befinden sich Social Plugins von Facebook, Twitter, Pinterest, LinkedIn, Instagram und Xing. Für nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverwendung durch die sozialen Netzwerke sowie den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre verweisen wir auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen sozialen Netzwerke.

Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Den Link zur Datenschutzerklärung findest du hier https://www.facebook.com/policy.php.

Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA ("Instagram"). Den Link zur Datenschutzerklärung findest du hier https://help.instagram.com/155833707900388/

Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA ("Twitter"). Den Link zur Datenschutzerklärung findest du hier https://twitter.com/de/privacy

Xing wird betrieben von XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Den Link zur Datenschutzerklärung findest du hier https://www.xing.com/privacy

Pinterest wird betrieben von Pinterest Europe Ltd. Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Den Link zur Datenschutzerklärung findest du hier https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

LinkedIn wird betrieben von Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399, USA. Den Link zur Datenschutzerklärung findest du hier https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE

Smile verwendet Plugins von YouTube, gehörig zur Google Inc. Sobald du mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite von Smile von dir besucht wurde. Solltest du dazu in deinem YouTube-Account eingeloggt sein, würdest du es YouTube ermöglichen, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Du kannst diese Möglichkeit der Zuordnung verhindern, wenn du dich vorher aus deinem Account ausloggst. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung deiner Daten durch YouTube erhälst du in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com.

Adform

Diese Website verwendet Cookies, die von Adform A/S bereitgestellt werden, einem Unternehmen, das uns digitale Werbedienste zur Verfügung stellt. Durch die Einstellung von Cookies kann Adform Ihren Computer erkennen, sowohl beim Besuch unserer Website als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites.  Adform kann anhand der Cookies Informationen über Ihr Gerät und Ihr Suchverhalten erheben, unter anderem:

(i) die IP-Adresse – diese wird vor der weiteren Nutzung anonymisiert, damit niemand Sie direkt identifizieren kann;

(ii) die Cookie-Kennung, die eine zufällige Zeichenkette ist, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird;

(iii) Informationen über Ihr Betriebssystem und andere technische Informationen (Bildschirmauflösung, Spracheinstellungen, Landeseinstellungen, Geräte-ID und Gerätetyp und Art des Browsers, den Sie nutzen, um eine Website zu besuchen); und

(iv) Datum, Zeit und Region Ihres Websitebesuchs, Domain, die Sie besuchen, und URLs, die Sie zuvor aufgerufen haben. Die im Rahmen dieses Verfahrens erhobenen Informationen ermöglichen es uns oder ihnen nicht, Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten oder andere Daten zur persönlichen Identifizierung zu erkennen. Diese Cookies und die über sie erhobenen Daten werden genutzt, um Werbemitteilungen zu erstellen, die für Sie relevanter sind, was folgende Funktionen umfasst: Verhinderung der stetig wiederholten Anzeige derselben Werbung, Messung und Meldung der Wirksamkeit von Werbeanzeigen, Feststellung von Preisen und Gebotsentscheidungen für bestimmte Elemente von Werbemöglichkeiten, Auswahl von Werbung und Inhalten basierend auf Ihren Interessen und Sicherstellung der Integrität und Sicherheit der Dienste, die Adform seinen Kunden anbietet, einschließlich der Analyse, ob ein Besuch auf einer Website von einem Roboter oder einer Software ausgeht.

Mehr über die Nutzung von Cookies und die Datenschutzgrundsätze von Adform erfahren Sie hier: https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/product-and-services-privacy-policy/. Sie können die Adform-Cookies jederzeit wie folgt abstellen [Link zum Recht auf Vergessenwerden einfügen https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/right-to-be-forgotten/] oder indem Sie die Adform-Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren.

Cookie-Information

Wir benutzen Cookies, um dir die volle Funktionalität unserer Website anbieten zu können. Nicht unbedingt notwendige Cookies wie Funktionale, Leistungs- und Marketingcookies werden nur mit und ab dem Zeitpunkt deiner Einwilligung verwendet. Bei Cookies von Google LLC, Facebook Inc, YouTube und Adobe kann es sein, dass die Daten in den USA verarbeitet werden. Der EuGH hat festgestellt, dass die USA kein nach den europäischen Rechtsvorschriften angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen. Es ist daher möglich, dass US-Behörden auf deine Daten zugreifen und du kein wirksames Rechtsmittel dagegen erheben kannst. Du kannst deine Cookie-Einstellung jederzeit unter dem Menüpunkt Legal / Cookies im Website-Footer ändern. 

Können wir dir helfen?

Ruf uns an

Telefon_Icon 050 222 1919 Es entstehen die üblichen Anbietergebühren