Egal, ob du Geld sparen möchtest, besseren Service suchst oder einfach nur neugierig auf andere Angebote bist – die Autoversicherung zu wechseln kann sich definitiv lohnen. Doch wie funktioniert das eigentlich? In unserem Smile Blogbeitrag verraten wir dir, was du bei der Kündigung bzw. beim Wechsel deiner Kfz-Versicherung berücksichtigen solltest und ob oder wann ein Wechsel überhaupt sinnvoll ist.
Was muss ich bei der Kündigung meiner Auto-versicherung beachten?
Die Kündigung deiner Autoversicherung ist in der Regel unkompliziert, du solltest dabei allerdings immer die Kündigungsbestimmungen und die damit zusammenhängenden Kündigungsfristen beachten:
- Ordentliche Kündigung zum Ende des Versicherungsjahres 📌:
Der einfachste Zeitpunkt, um die Kfz-Versicherung zu wechseln, ist zum Ende des Versicherungsjahres. Denn normalerweise haben die Verträge eine Laufzeit von einem Jahr und verlängern sich automatisch, wenn du sie nicht rechtzeitig kündigst. Die Kündigungsfrist beträgt dabei einen Monat und einen Tag. Es laufen viele Versicherungsverträge bis zum 1. Jänner des nächsten Jahres. Somit muss, wenn dein Vertrag am 1. Jänner endet, eine schriftliche Kündigung bis spätestens 30. November des Vorjahres beim Versicherer eingegangen sein. Falls dein Vertrag ein anderes Ablaufdatum hat, musst du dem Datum entsprechend einen Monat und einen Tag vorher kündigen.
- Außerordentliche Kündigung bzw. Sonderkündigungsrecht 📌:
Bei Beitragserhöhungen oder Änderung der Bestimmungen:
Wenn dein Versicherer den Beitrag erhöht oder sich die Bedingungen ändern, musst du darüber benachrichtigt werden. Falls du mit den Änderungen nicht einverstanden bist, hast du ab diesem Zeitpunkt die Möglichkeit, deine Versicherung außerhalb der regulären Kündigungsfrist zu kündigen – meist beträgt die außerordentliche Kündigungsfrist einen Monat ab der Benachrichtigung über jegliche Anpassungen.
Bei Halterwechsel oder Fahrzeugwechsel:
Wenn du dein Auto verkaufst bzw. abmeldest oder nach dem Verkauf auf einen neuen Halter ummeldest, endet der Versicherungsschutz automatisch per Abmeldedatum.
Schadensfall:
Nach einem Schadensfall hast du ebenfalls die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung, z.B. wenn du mit den Leistungen deiner Versicherung nicht zufrieden bist. Dazu zählt unter anderem, wenn deine Kfz-Versicherung die Leistung nach einem Schaden ablehnt. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat.
- Kündigung schriftlich einreichen:
Die Kündigung sollte schriftlich per Brief, Fax oder manchmal auch per E-Mail erfolgen. Achtung ❗: Achte darauf, dass du auch eine Bestätigung der Kündigung erhältst.
Wann ist es sinnvoll, meine Autoversicherung zu wechseln?
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Wechsel der Kfz-Versicherung sinnvoll sein könnte, dazu zählen unter anderem:
- Kostenersparnis 💰:
Der offensichtlichste Grund ist, Geld zu sparen. Ein Wechsel kann sich lohnen, wenn du ein günstigeres Angebot mit vergleichbarem oder besserem Leistungsumfang findest.
- Bessere Leistungen ✔️:
Manchmal bieten andere Versicherer besseren Service oder zusätzliche Leistungen, die du bei deinem aktuellen Anbieter vermisst.
- Unzufriedenheit mit dem Service 😩:
Wenn du mit dem Kundenservice oder der Schadensabwicklung deiner jetzigen Versicherung unzufrieden bist, kann ein Wechsel Abhilfe schaffen.
- Änderung der persönlichen Umstände 🕺:
Wenn sich deine Fahrgewohnheiten ändern – etwa weil du weniger fährst, ein neues Auto kaufst oder zusätzliche Leistungen wie eine Insassenversicherung benötigst – kann es sinnvoll sein, die Versicherung anzupassen oder zu wechseln.
- Neuer Wohnort 🏠:
Ein Umzug kann die Prämienhöhe beeinflussen. Ein Wechsel der Versicherung kann daher eine Lösung sein, die Kosten nicht zu erhöhen.
Was sollte ich beim Wechsel zwischen verschiedenen Autoversicherungen beachten?
Hast du dich endgültig entschieden, deine Kfz-Versicherung zu wechseln? 👀 Bevor du deine alte kündigst, solltest du folgende Punkte beachten, damit der Wechsel sich auch lohnt und reibungslos verlaufen kann:
- Vergleichsportale nutzen:
Nutze Vergleichsportale, um verschiedene Angebote einzuholen. Achte dabei nicht nur auf den Preis, sondern vor allem auch auf die enthaltenen Leistungen.
- Leistungsumfang prüfen:
Welche Leistungen sind dir wichtig? Manchmal sind die günstigsten Angebote nicht die besten, wenn es um den Leistungsumfang geht.
- Spezialtarife und Rabatte:
Manche Versicherer bieten spezielle Tarife für Wenigfahrer, Fahranfänger oder Familien an. Auch Rabatte für bestimmte Sicherheitsausstattungen im Auto können den Preis senken.
- Bonus-Malus-System:
Dein Schadenfreiheitsrabatt kann bei einem Wechsel zur neuen Versicherung übernommen werden. Wichtig: Achte darauf, dass dieser korrekt übertragen wird.
- Neue Versicherung rechtzeitig abschließen:
Schließe deine neue Versicherung unbedingt rechtzeitig ab, im Idealfall sogar, bevor du die alte kündigst – damit du einen lückenlosen Versicherungsschutz behältst.
Gut zu wissen 💡: Ein Kfz-Versicherungswechsel geht oft ganz einfach online und die Versicherungsbestätigung wird von deinem neuen Versicherer bei der zuständigen Zulassungsstelle hinterlegt.
Fazit
Den Wechsel der Autoversicherung zu meistern, ist gar nicht so kompliziert, wenn du weißt, worauf du achten musst. Von der rechtzeitigen Kündigung über den Vergleich neuer Angebote bis hin zur Berücksichtigung deiner persönlichen Bedürfnisse – mit ein bisschen Planung und Recherche findest du die passende Versicherung für deinen Wagen. Also, zögere nicht, deine aktuelle Kfz-Polizze zu überprüfen und bei Bedarf zu wechseln. Dein Geldbeutel wird sich freuen! 💰
Wechsle zu smile.car!
Bist du mit deiner jetzigen Kfz-Versicherung unzufrieden und denkst über einen Wechsel nach? Egal ob Kfz-Haftpflicht-, Teil- oder Vollkasko – wechsle doch zu unserer smile.car Autoversicherung! 🎉
Hier bekommst du faire Preise, flexible monatliche Kündigungsoptionen und einen komplett digitalen Service – ganz ohne Papierkram. Wähle aus verschiedenen Versicherungspaketen und erlebe unkomplizierten und transparenten Versicherungsschutz mit Smile!
Hast noch weitere Fragen rund um das Thema Autoversicherungen? Ob wichtige Infos zur Kfz-Zulassung oder was du im Falle eines Parkschadens tun musst – wir stehen dir mit unserem Smile Blog zur Seite! 😎
Kommentiere diesen Artikel
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.