Sengschaden â ein Wort, das fĂŒr Versicherungsjunkies zum Sprachgebrauch gehört â bei allen anderen aber viele Fragenzeichen auslöst. SengschĂ€den haben etwas mit Hitze zu tun - na, schon eine Idee, was damit gemeint ist?
Sengschaden â ein Wort, das fĂŒr Versicherungsjunkies zum Sprachgebrauch gehört â bei allen anderen aber viele Fragenzeichen auslöst. SengschĂ€den haben etwas mit Hitze zu tun - na, schon eine Idee, was damit gemeint ist?
Alle, die schon einmal ein Essen gezaubert haben, wissen, dass Kochen eine richtige Multitasking-AktivitĂ€t ist. Herd, Mikrowelle, RĂŒhrmaschine, Stabmixer laufen oft gleichzeitig auf Hochtouren. Wenn es dann noch an der TĂŒr klingelt oder man in Gedanken ganz wo anders ist, ist es zum Sengschaden nicht mehr weit.
Auf dem ersten Blick scheint der Begriff "Sengschaden" kein Wort zu sein, dem man oft begegnet. Im Alltag tritt diese Art von Schaden allerdings hĂ€ufig auf, ganz besonders in der KĂŒche. Eine heiĂe Pfanne steht auf dem Herd und plötzlich klingelt es an der TĂŒre. Bevor das GemĂŒse anbrennt, wird die Pfanne schnell vom Herd genommen, auf die Arbeitsplatte gestellt und im Sprint zur TĂŒre gerannt. Kaum kommt man zurĂŒck, ist bereits ein dunkler Ring unter der Pfanne erkennbar. Langsam wird die Pfanne angehoben und das ganze AusmaĂ nervös betrachtet â ein schwarzer Brandfleck zeichnet die Arbeitsplatte.
Bei diesem Szenario spricht man von einem Sengschaden. Kurz und knapp erklÀrt:
SengschĂ€den sind rĂ€umlich begrenzte SchĂ€den, die durch Hitze entstehen. Diese Art von Brand kann durch einen Schmorbrand oder Schwelbrand verursacht werden â in der Regel jedoch nicht durch Feuer oder offenen Brand und wenn doch, ist dies nur auf kleine FlĂ€chen beschrĂ€nkt.
Auch in anderen Wohnbereichen können SengschĂ€den schneller als erwartet auftreten. Zu den hĂ€ufigsten Ursachen gehören elektrische GerĂ€te wie ein brandheiĂes BĂŒgeleisen, das waagerecht auf eine FlĂ€che gelegt wird, Glut von Zigaretten oder auch glĂŒhende Asche vom offenen Kamin, die auf den Bodenbelag gelangt. Da ein Sengschaden meist nicht durch Feuer entsteht bzw. nicht als Feuerschaden zĂ€hlt, ist er bei vielen Versicherungen nicht in der Haushaltsversicherung abgedeckt. Um bei einem Schaden dann nicht durch die Finger zu schauen, empfiehlt es sich, bei der Versicherungswahl nicht nur einen genaueren Blick auf die Versicherung selbst, sondern auch auf den Deckungsumfang zu werfen!
Gut zu wissen đĄ: SengschĂ€den können auch von einer Hausratversicherung abgedeckt sein, jedoch muss man auch hier auf die vertraglichen Bedingungen achten. Denn allgemein dient die Hausratversicherung dazu, SchĂ€den, die durch Gefahren wie Brand bzw. Feuer, Leitungswasser, Einbruch und Naturgefahren entstanden sind, abzusichern. Wichtig: Der Unterschied zwischen einer Hausrats- und Haushaltsversicherung liegt darin, dass die Hausratversicherung sich auf das Absichern des Haus- bzw. Wohnungsinhaltes beschrĂ€nkt. Eine Haushaltsversicherung hingegen inkludiert meist auch eine Privathaftpflichtversicherung.
Hast du noch weitere Fragen zu Versicherungsthemen?đ§ Ob Infos und Tipps rund um den Haushalt, das Auto oder Reisen â schau in unserem Smile Blog vorbei! Möchtest du wissen, welche Impfungen fĂŒr deine Weltreise empfohlen sind, was zu tun ist, wenn du einen Wildunfall hast oder wie du dein Zuhause einbruchsicher machen kannst? Wir haben alle nĂŒtzlichen Infos fĂŒr dich gesammelt! đŒ
Kommentiere diesen Artikel
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.