Wer schoneinmal umgezogen ist, weiß, wie viel plötzlich ansteht. Denn neben dem ganzen Kistenpacken sollte man sich auch um An-, Um-, und Abmeldung von Wohnsitz, Versicherungen, Stromanbieter, ... kümmern. Damit man hier den Überblick nicht verliert, kann eine Checkliste enorm hilfreich sein und Struktur in das Umzugschaos bringen.
⏱️ Zählerstände: Welche Werte zeigen Wasseruhren, Gas- und Stromzählern an?
🔑 Sind alle Schlüssel vorhanden?
😷 Wände und Decken: Sind feuchte Stellen, Wasserflecken oder sogar Schimmel in irgendeinem Raum zu erkennen?
🔨 Fußboden: Sind Kratzer im Parkett oder Flecken auf dem Teppich? Hat der Fußboden unschöne Dellen oder fehlen Fußbodenleisten?
🚪 Fenster und Türen: Lässt sich alles gut schließen? Sind die Fenster dicht? Sind alle Türschlösser intakt?
💧 Wasserhähne und WC: Läuft das Wasser einwandfrei? Funktioniert die Spülung?
🔌 Mitvermietete elektrische Geräte, wie zum Beispiel Herd und/oder Kühlschrank: Sind alle Geräte voll funktionsfähig?
🚽 Eingebaute Möbel/Wohnungsgegenstände: Sind Waschbecken, Kloschüssel, Badewanne, Spüle, Abflüsse fest verbaut? Ist alles intakt oder sind Risse zu sehen?
Beim Umziehen ist es besonders wichtig, die neue Adresse dem Versicherer (z.B. Kfz-Versicherung, Haushaltsversicherung) mitzuteilen. Denn der Versicherer kann sämtliche Erklärungen an die zuletzt bekannte Wohnadresse senden. So kann es passieren, dass wichtige Mitteilungen zum Versicherungsvertrag an die alte Wohnadresse gesendet werden.
Tipp: Mit einem Nachsendeauftrag, welcher bei der Post ganz einfach aktiviert werden kann, werden für einen gewählten Zeitraum alle Briefe & Pakete an die neue Wunschadresse versendet. So kannst du sicher gehen, dass auch wirklich alle Sendungen zu dir finden.
Good to know 💡: Die Bedingungen für die Haushaltsversicherung enthalten auch Bestimmungen, die für den Umzug wichtig sind. So geht der Versicherungsschutz, der bestehenden Haushaltsversicherung, auf die neue Wohnung über. Achtung, diese Regeln gelten nur für Umzüge innerhalb von Österreich. Falls ein Umzug ins Ausland bevorsteht, ist der Versicherungsschutz nicht mehr gegeben. In diesem Fall ist es wichtig ein neue lokale Haushaltsversicherung abzuschließen, damit du auch im Ausland optimal versichert bist.
Kommentiere diesen Artikel
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.