Roadtrips liegen voll im Trend! Doch immer das Zelt auf- und abzubauen kann mühsam sein – vor allem, wenn du oft den Standort wechselst. Eine angenehmere Alternative ist das Reisen mit einem Wohnmobil. Das Zuhause auf Rädern verspricht maximale Flexibilität, Wetterbeständigkeit und Komfort. Ob Küste, Berge oder der nächste Geheimtipp mitten im Nirgendwo: Bist du mit einem Camper unterwegs, bestimmst du, wo’s langgeht und bist nicht mehr von Hotels, festen Check-in-Zeiten und anderen Bestimmungen abhängig. In diesem Artikel erfährst du, worauf du bei der Vorbereitung achten solltest, damit das Reisen im Wohnmobil zu einer unbesorgten Zeit wird! 🏝️
Checkliste für deine Reise mit dem Wohnmobil 📋
Damit du unterwegs keine unschönen Überraschungen erlebst und für jede Situation gerüstet bist, haben wir dir eine übersichtliche Liste zusammengestellt, die du ganz einfach vor Reisebeginn durchgehen kannst.
First things first: Check des Wohnmobils
Vor Fahrtantritt solltest du überprüfen, ob mit deinem Fahrzeug alles in Ordnung ist. Dazu zählt vor allem die § 57a-Überprüfung (das Pickerl), bei der die wichtigsten Sicherheitsaspekte kontrolliert werden. Direkt vor der Reise solltest du aber noch einmal die wichtigsten Dinge checken und gegebenenfalls richten. Das beinhaltet:
- Ölstand
- Kühlflüssigkeit
- Bremsen
- Licht
- Reifendruck
- Wischwasser für die Scheibenwaschanlage
- Gewicht des Wohnmobils im beladenen Zustand
So reduzierst du das Risiko, dass während der Fahrt plötzlich eine Warnleuchte aufscheint und du deinen Urlaub unterbrechen musst. ⚠️
Berechtigungen für die Lenker:innen 🚐
Stelle sicher, dass die Personen, die mit dem Wohnmobil fahren sollen, auch über die entsprechenden Lenkberechtigungen verfügen. Bedenke, dass die Kategorien im Führerschein zum Teil auch an Gewichtsobergrenzen gekoppelt sind. So sind Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen problemlos mit dem normalen Autoführerschein zu lenken. Bei schwereren Fahrzeugen oder in Kombination mit einem schweren Anhänger sind andere Führerscheinklassen oder Ergänzungen zur bestehenden B-Klasse nötig. Wenn sich Lenker:innen noch in der Probezeit befinden oder noch nicht volljährig sind, sollte man überprüfen, wie die Bestimmungen in den Ländern ausfallen, in die man reisen will.
Wichtige Dokumente
Bereite alle notwendigen Dokumente vor, die du während deiner Reise benötigen könntest. Dazu gehören:
- Führerschein
- Fahrzeugschein
- Reisepass oder Personalausweis
- Versicherungsunterlagen
Eventuell kann es auch sinnvoll sein, Kopien der wichtigsten Dokumente mitzuführen. 🖨️
Sicherheitsausstattung 🩺
Beachte, dass es in anderen Ländern abweichende Bestimmungen geben kann, welche Sicherheitsausstattung im Fahrzeug mitgeführt werden muss und an welchem Platz sich diese befinden muss. Das betrifft vor allem
- Warnwesten,
- das Erste-Hilfe-Set und
- das Pannendreieck,
kann aber auch Feuerlöscher und Ersatzlampen umfassen. 💡
Route und Stellplätze ⛺️
Mach dir schon im Vorfeld einen Plan, entlang welcher Route deine Reise verlaufen soll. Informiere auch Familienmitglieder oder Freund:innen darüber. Am besten, du recherchierst auch mögliche Stellplätze, Orte mit Trinkwasseranschluss und Stationen zum Entleeren der Campingtoilette. 🚽
Internet und Strom ⚡️
Checke rechtzeitig, ob dein Datenvolumen auch im Ausland verfügbar ist und ob die im Vertrag vereinbarte Menge ausreicht, um auf der Reise zu navigieren, im Internet zu recherchieren, Musik zu hören und mehr. Lade deine Powerbank vor der Reise auf, um das Smartphone auch ohne Anschluss ans Stromnetz laden zu können.
Küche und Vorräte 🍳
Fülle die Wasser- und Gasvorräte vor Fahrtbeginn auf. Lang haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Konservendosen und Snacks wie Knäckebrot, Nussmischungen oder Reiswaffeln kannst du ebenfalls bereits vor Antritt der Reise kaufen und im Wohnmobil verstauen. Denk daran, dass du auch Geschirr, Kochutensilien und Co. benötigst – diese sollten möglichst bruchfest sein, um auch eine holprige Fahrt im Camper gut zu überstehen.
Packliste: Kleidung und Textilien
Informiere dich vorab über das Wetter an deinem Reiseziel und packe witterungsbeständige Kleidung ein. Stabile Schuhe sorgen für guten Halt, auch auf unebenem Boden und bei langem Tragen. Vergiss nicht, Bettwäsche und Handtücher mitzunehmen! Auch eine kleine Notfallapotheke mit den wichtigsten Medikamenten ist empfehlenswert. Und, ganz wichtig ❗: Ein zuverlässig funktionierendes Ladekabel für dein Smartphone. 📱
Versicherungsschutz und Notfallnummern
Achte darauf, ausreichend versichert zu sein, um im Schadensfall nicht von den Kosten erdrückt zu werden. Stelle sicher, dass du die Versicherungsdokumente mitführst, gegebenenfalls auch in einer übersetzten Version.
Besonders empfehlenswert ist eine spezielle Wohnmobilversicherung: Diese kombiniert die verpflichtende Kfz-Haftpflicht mit flexiblen Kasko-Bausteinen und lässt sich stilllegen, solange das Fahrzeug nicht genutzt wird – in der Regel maximal für ein Jahr.
Versichert werden können sowohl Wohnmobile als auch Wohnwagen (Anhänger), wobei Letztere wie Anhänger gesondert behandelt werden. Die Kaskoversicherung schützt dein Fahrzeug vor Schäden durch Diebstahl, Sturm, Wildunfälle oder Vandalismus. Auch fest verbundene Teile und – je nach Tarif – bewegliches Inventar wie Griller oder Elektronik können mitversichert sein.
Für Dauercamper empfiehlt sich eine erweiterte Kaskoversicherung, die auch Vorzelte und Inventar abdeckt.
Wichtig ❗: Auf öffentlichen Straßen ist eine Haftpflichtversicherung Pflicht – auch bei kurzzeitiger Nutzung.
Last but not least: Notiere dir außerdem aktuelle Notfallnummern – auch für das Zielland – nicht nur im Smartphone, sondern auch auf Papier, falls dein Handy leer oder beschädigt sein sollte.
Fazit: So bist du gut abgesichert mit dem Camper unterwegs
Reisen mit dem Wohnmobil können aufregende Abenteuer sowie Entspannung pur sein – denn das Reiseziel wählst du! Damit der Road- nicht zum Horrortrip wird, solltest du nicht nur gut vorbereitet, sondern auch ausreichend versichert sein. Im Smile Blog findest du übersichtliche Beiträge zu spannenden Themen wie Kindersicherheit im Auto, Reisen mit Hund und mehr. Bist du noch auf der Suche nach der perfekten Autoversicherung, solltest du unbedingt bei smile.car vorbeischauen! Diese lässt sich ganz unkompliziert und transparent online abschließen und schützt dich vor finanziellen Schäden im Worst-Case-Scenario. 💟
Kommentiere diesen Artikel
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.