Was ist ein Wunschkennzeichen?
Ein Wunschkennzeichen ist ein individuell gestaltetes Kfz-Kennzeichen, das du – unter Einhaltung bestimmter Regeln – selbst wählen kannst. Dabei kannst du selbst bestimmte Buchstaben und Zahlen auswählen, ob für’s Auto, dein Motorrad oder sogar als Wechselkennzeichen für mehrere Fahrzeuge.
Wichtig zu beachten❗: Es gelten gewisse Vorgaben von der Zulassungsbehörde, damit dein Kennzeichen nicht gegen Gesetze verstößt oder problematische Bedeutungen hat. Die Zulassungsstelle prüft deinen Vorschlag vor der Freigabe – anstößige, diskriminierende oder politisch belastete Kombinationen sind nicht erlaubt.
Wie beantrage/reserviere ich ein Wunschkennzeichen?
Die Beantragung bzw. Reservierung eines Wunschkennzeichens funktioniert entweder online über die Landespolizeidirektionen oder direkt bei der zuständigen Zulassungsstelle – ebenfalls online oder vor Ort. Du gibst deine gewünschte Kombination an und erhältst sofort Auskunft, ob diese noch verfügbar ist.
Tipp 💡: Manche Bundesländer bieten eine Online-Suche mit Echtzeitverfügbarkeit an. Das spart Zeit und Wege. Ist dein Wunschkennzeichen frei, kannst du es für bis zu 15 Jahre reservieren – vorausgesetzt, du bezahlst die entsprechenden Gebühren.
Was kostet ein Wunschkennzeichen in Österreich? 💶
Ein Wunschkennzeichen ist mit fixen Gebühren verbunden. Die Kosten setzen sich aus mehreren Posten zusammen, der wichtigste ist die gesetzlich festgelegte Bewilligungsgebühr von 228,30 EUR (Stand 2025: oesterreich.gv.at). Diese beinhaltet:
- 200 EUR Abgabe an den Österreichischen Verkehrssicherheitsfonds
Zusätzlich kommen die Kosten für die Kennzeichentafeln selbst hinzu – diese liegen bei 23 EUR pro Stück (für Pkw meist zwei Tafeln). Diese Kosten sind jedoch auch bei zufällig vergebenen Kennzeichen fällig.
Möchtest du ein bestehendes Wunschkennzeichen nach Ablauf der Gültigkeit verlängern, fallen 214 EUR an – hierbei fallen die Antragskosten natürlich weg.
Insgesamt solltest du bei einer Neubeantragung also mit ca. 250–275 EUR rechnen, abhängig von der Anzahl der benötigten Kennzeichentafeln.
Welche Vorgaben gelten für Wunschkennzeichen?
Auch, wenn du bei der Gestaltung deines Wunschkennzeichens viel Spielraum hast, musst du einige klare Regeln beachten:
- Jedes Kennzeichen beginnt mit der Abkürzung der Zulassungsbehörde:
In Landeshauptstädten besteht diese aus einem Buchstaben, in allen anderen Bezirken aus zwei Buchstaben. Danach folgt das Landeswappen des jeweiligen Bundeslands – dieser Teil ist verpflichtend und immer gleich aufgebaut.
- Der individuelle Teil – also deine frei wählbare Kombination – folgt rechts vom Wappen:
Hier hast du je nach Platz (Pkw oder Motorrad) zwischen drei und sechs Zeichen zur Verfügung. Die Kombination muss dabei mit einem Buchstaben beginnen und mit einer Ziffer enden. Wichtig: Buchstaben und Zahlen müssen jeweils in einem Block stehen (z. B. „W-NAME 1“ oder „G-FIRMA 5“).
- Achtung: Nicht erlaubt sind Kombinationen, die anstößig, beleidigend, politisch belastet oder lächerlich wirken. Solche Vorschläge werden von der Zulassungsbehörde automatisch abgelehnt.
Bei der Kombination von Buchstaben und Zahlen darfst du kreativ sein, solange du dich an die Regeln hältst. Die Zulassungsbehörde hat dabei das letzte Wort.
Für welche Fahrzeuge sind Wunschkennzeichen erlaubt?
Grundsätzlich kannst du ein Wunschkennzeichen für folgende Fahrzeuge beantragen:
- Wechselkennzeichen (für zwei Fahrzeuge derselben Obergruppe mit gleicher/m Halter:in)
Wichtig ist, dass du dein Fahrzeug bei der zuständigen Zulassungsstelle anmeldest und dort die individuellen Kennzeichentafeln ausstellen lässt.
Wie lange ist ein Wunschkennzeichen gültig?
Ein Wunschkennzeichen ist in Österreich 15 Jahre lang gültig – ab dem Zeitpunkt der Zuweisung oder Reservierung. Es bleibt während dieser Zeit auf dein Fahrzeug und deinen aktuellen Wohn- oder Firmensitz bezogen. Solange du im selben Zulassungsbezirk gemeldet bist, kannst du es problemlos weiterverwenden.
Änderst du jedoch deinen Hauptwohnsitz oder Firmensitz und ziehst in einen anderen Bezirk, kann eine neue Zuteilung notwendig sein.
Natürlich kannst du auch jederzeit freiwillig auf dein Wunschkennzeichen verzichten und auf ein Standardkennzeichen umsteigen.
Was passiert nach 15 Jahren? Du hast mehrere Optionen:
- 🔁 Verlängerung deines bestehenden Wunschkennzeichens:
Du kannst dein Kennzeichen um weitere 15 Jahre verlängern. Den Antrag dafür kannst du frühestens 6 Monate vor Ablauf stellen. Die Verlängerung kostet 214 EUR: Darin sind 200 EUR Abgabe an den Verkehrssicherheitsfonds und 14 EUR Verwaltungskosten enthalten. (Stand 2025: oesterreich.gv.at)
- ✍️ Neues Wunschkennzeichen beantragen:
Möchtest du eine andere Kombination? Dann kannst du ein komplett neues Wunschkennzeichen beantragen. Die Neukosten belaufen sich auf 228,30 EUR. (Stand 2025)
- 🔄 Wechsel auf ein Standardkennzeichen:
Wenn du keine individuelle Kennung mehr brauchst, kannst du einfach auf ein reguläres Kennzeichen umsteigen.
Hinweis: Wenn du beim Wechsel oder der Verlängerung neue Kennzeichentafeln benötigst, kommen zusätzlich ca. 23 EUR pro Tafel (Stand 2025) hinzu.
Was passiert bei Fahrzeugwechsel?
Wenn du dein Fahrzeug verkaufst oder abmeldest, kannst du dein Wunschkennzeichen mitnehmen. Das heißt, du kannst es auf dein neues Auto oder Motorrad übertragen lassen. Das geht entweder direkt bei der Neuanmeldung oder mit einer separaten Ummeldung bei der Zulassungsstelle.
Tipp 💡: Wenn du eine neue Autoversicherung abschließt oder den Anbieter wechselst, nimm dein Wunschkennzeichen gleich mit. Viele Versicherer, wie z. B. smile.car, bieten dir dabei volle Flexibilität und Unterstützung beim Kennzeichenwechsel.
Wunschkennzeichen und Versicherung: Worauf achten?
Ein Wunschkennzeichen hat keinen Einfluss auf deine Versicherungsprämie – egal ob Haftpflicht, Kasko oder Autoversicherung. Aber Achtung ❗: Wenn du dein Wunschkennzeichen änderst oder überträgst, musst du deine Versicherung informieren, damit die Daten aktuell bleiben.
Fazit ✨
Ein Wunschkennzeichen ist nicht nur ein cooles Statement, sondern auch ein echter Blickfang. In Österreich hast du die Möglichkeit, dein Kennzeichen ganz nach deinen Vorstellungen zu gestalten – solange du dich an die Vorgaben der Zulassungsbehörde hältst. Natürlich ist das Ganze mit bestimmten Kosten verbunden, aber für viele ist es das wert. Egal ob Motorrad, Auto oder Wechselkennzeichen: Mit einer individuellen Kombination machst du dein Fahrzeug einzigartig.
Wenn du gerade ein neues Fahrzeug anmeldest oder die passende Autoversicherung suchst, lohnt sich ein Blick auf smile.car. Dort findest du flexible Tarife, eine einfache Online-Abwicklung und transparente Angebote für jeden Fall. 🤝
Noch mehr Fragen rund um Zulassung, Versicherung und Co.? Dann klick dich durch unseren Smile Blog! Wir liefern dir regelmäßig neue Beiträge mit wertvollen Tipps und Infos von Unfallversicherungen über die motorbezogene Versicherungssteuer bis hin zu Parken in Wien . 🚙🛵
Kommentiere diesen Artikel
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.