Selbstbehalt gehört zu den typischen Begriffen in der Versicherungswelt. Was er bedeutet, welche Arten es gibt und was du beim Abschluss einer Versicherung mit Selbstbehalt beachten solltest â wir klĂ€ren auf!
Selbstbehalt gehört zu den typischen Begriffen in der Versicherungswelt. Was er bedeutet, welche Arten es gibt und was du beim Abschluss einer Versicherung mit Selbstbehalt beachten solltest â wir klĂ€ren auf!
Wenn du jemals das eigene Zuhause, Auto oder dich selbst hast versichern lassen, dann bist du höchstwahrscheinlich nicht um den Begriff â Selbstbehaltâ herumgekommen. Doch was genau bedeutet er und wann musst du im Schadensfall einen Teil der Kosten tragen? Ist Selbstbehalt bei jeder Versicherung ein Thema? Wir erklĂ€ren den Versicherungsterminus mit Beispielen.
Mia wĂŒnschte sich schon seit langem ein neues Auto â nun warâs endlich soweit. FĂŒr das Auto schloĂ sie auch eine Kaskoversicherung ab â ganz nach dem Motto âBetter safe than sorryâ. Doch schon kurze Zeit spĂ€ter geriet Mia in ihren ersten Unfall đ„ GlĂŒck im UnglĂŒck, sie blieb unversehrt, doch an dem Auto wurde ein Schaden von 2.000 Euro verursacht. đ Da es versichert war, ĂŒbernahm Mias Versicherung auch den GroĂteil der Kosten, denn laut Mias Vertrag wurde ein Selbstbehalt von 500 Euro bestimmt. Somit musste sie nur 500 Euro der Schadenssumme aus ihrer eigenen Tasche zahlen.
Bei Selbstbehalt oder auch Selbstbeteiligung handelt es sich somit um einen Geldbetrag bzw. einen vereinbarten Teil der Schadenssumme, den du (als Versicherungsnehmer:in) im Schadensfall selbst bezahlen musst.
Achtung â: Bei Abschluss einer Versicherung mit Selbstbehalt solltest du unbedingt auch auf die Höhe sowie auf die Art des Selbstbehaltes achten, denn diese variieren je nach Vertrag!GrundsĂ€tzlich gibt es folgende Arten von Selbstbehalt:
AuĂerdem kann sich der Selbstbehalt auch darin unterscheiden, bei welchen Arten von SchĂ€den er anfallen kann:
Wer zahlt? ZurĂŒck zur Mia: Laut ihrem Vertrag mit der Kfz-Versicherung betrĂ€gt ihr Selbstbehalt 500 Euro. Im Schaden im Wert von 2.000 Euro zahlt sie, wie bereits erklĂ€rt, 500 Euro selbst. Und was passiert, wenn die Kosten des Schadens unter dem vereinbarten Selbstbehalt liegen? đ§ In solchem Fall wĂŒrde Mia die Summe komplett selbst begleichen, denn die Versicherung mit Selbstbehalt deckt SchĂ€den, die unter der festgelegten Summe liegen, nicht ab.
Ob eine Auto-, Rechtsschutz- oder Haushaltsversicherung â der Selbstbehalt kann einen direkten Einfluss auf den Preis der Versicherung haben, denn er senkt sowohl die Kosten als auch den Aufwand, da zum Beispiel kleinere SchĂ€den, die die Höhe des Selbstbehaltes nicht ĂŒberschreiten, von der Versicherung nicht bearbeitet werden mĂŒssen. Dies wirkt sich somit in der Regel direkt auf den Preis der Versicherung aus. Denn es gilt in der Versicherungswelt : Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger sind meist die PrĂ€mien.
Eine Versicherung mit Selbstbehalt kann durchaus sinnvoll sein und bringt dabei unter anderem folgende Vorteile:Â
Ziehst du in ErwĂ€gung, eine Versicherung mit Selbstbeteiligung abzuschlieĂen bzw. dich fĂŒr die genaue Höhe des Selbstbehaltes zu entscheiden? Bevor du deine Entscheidung triffst, solltest du auf du folgende Faktoren achten:Â
Der Selbstbehalt ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl von jeglicher Art von Versicherung â daher achte am Besten immer darauf, ob dieser dabei ist und wenn ja, wie hoch er ist! đ§ Der Selbstbehalt bietet dir nĂ€mlich die Möglichkeit, deine Versicherungskosten anzupassen und gleichzeitig selbst die Verantwortung fĂŒr kleinere SchĂ€den zu ĂŒbernehmen. â ïž
Wie bereits erwĂ€hnt, ist Selbstbehalt vor allem bei Kfz-Versicherungen inkludiert â auch bei unserer smile.car Autoversicherung bieten wir flexible Möglichkeiten an! đHast du noch weitere Fragen rund um Versicherungen, Autos oder Haushalt? đ€ Ob du alles Wichtige ĂŒber die Kfz-Zulassung erfahren möchtest, dich ĂŒber das Vorgehen bei einem Wildunfall informieren willst oder Fragen rund um Tierversicherungen hast â unser Smile Blog hĂ€lt eine Vielzahl an nĂŒtzlichen BeitrĂ€gen bereit. đŻ FĂŒr jeden ist etwas dabei, also warum nicht gleich loslesen und bestens informiert sein?
Kommentiere diesen Artikel
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.