Blog Home

Bist du ready für die neue Fahrradsaison? 🚲

Menschen

5 Tipps wie du dein Fahrrad fit für den Frühling machst.

Umso sicher wie möglich in die neue Fahrradsaison zu starten, ist ein gründlicher Frühlingscheck für dein Fahrrad notwendig. Besonders wenn man das Fahrrad über den Winter nicht nutzt. Dabei muss man nicht gleich in eine Werkstätte schauen – viele kleine Reparaturen sind mit einigen Handgriffen auch gut selbst zu meistern.  Prinzipiell ist es wichtig, sich genug Zeit für die Reparatur zu nehmen und ein bequemes Arbeitsumfeld zu schaffen. Zusätzlich gibt es Tutorials auf YouTube, die so gut wie jedes Fahrrad-Problem verständlich erklären.

Step 1: Fahrradputzen lohnt sich 🧼

Wer sein Fahrrad liebt, der putzt es. So sind die Mängel besser erkennbar und beim Putzen kann gleich kontrolliert werden, ob in der letzten Saison etwas beschädigt wurde oder Schrauben locker sitzen. Zu viel Dreck kann zudem dafür sorgen, dass sich die Lebensdauer deines Fahrrads verkürzt. Dreck und dadurch entstehender Rost können zur Folge haben, dass Schaltung und Bremsen nicht mehr richtig funktionieren.

Reinigung von Rahmen und Rädern: Hier kann man auf teure Reinigungsmittel gut verzichten und auf ein bekanntes Hausmittel zurückgreifen: Spülmittel. Mit Wasser vermischt, wird Schmutz zuverlässig entfernt.

🔗 Reinigung der Kette: Für die Reinigung der Kette hilft zum Beispiel WD-40, welches in jedem Baumarkt und vielen weiteren Geschäft günstig zu kaufen gibt. Nach jeder intensiven Reinigung sollte die Kette wieder geölt werden – damit alles wie geschmiert läuft. Diese Produkte findest du auch im Baumarkt oder diversen Fahrradgeschäften. 

Step 2: Reifen-Check

Als nächstes werden die Reifen unter die Lupe genommen, die nach der langen Winterpause ganz sicher aufgepumpt werden müssen. Der Luftdruck, den die Reifen benötigen, steht immer auf den Reifen. Wenn die Pumpe über keinen Manometer verfügt, folgender Tipp: Die Reifen so stark aufpumpen, dass man sie mit den Fingern nicht mehr leicht eindrücken kann. 

Neben dem Luftdruck müssen die Reifen auch auf Risse oder sonstige Beschädigungen überprüft werden. Wenn die Reifen beschädigt sind, müssen sie meist nur repariert werden. Ein Wechsel ist nur bei Beschädigungen auf der Lauffläche nötig.

Step 3: Bremsen überprüfen und Licht kontrollieren 💡

Im Frühling sollte überprüft werden, ob die Bremsbeläge von der letzten Saison verschlissen sind – wenn die Rillen auf dem Gummi nicht mehr sichtbar sind, müssen die Bremsbeläge getauscht werden. Für ungeübte Hände ist hier ein Besuch in einer Werkstätte oder Repair Cafè empfehlenswert.

Beim Fahrradfahren muss man gut gesehen werden, damit es für alle Verkehrsteilnehmer sicher ist. Besonders wichtig sind die Scheinwerfer und das Rücklicht. Funktionieren der Scheinwerfer und das Rücklicht? Überprüfe die Kabel und Verbindungen. Falls etwas nicht leuchtet, muss eventuell eine Glühbirne gewechselt oder der Akku aufgeladen werden. Mittlerweile werden jedoch viele Fahrradlichter mit LEDs betrieben, diese kann man nicht einfach tauschen. Hier liegt meistens der Mangel an einem beschädigten Kabel/Stecker oder einem verbogenen Dynamo. Auch in diesem Fall ist ein Besuch in einer Werkstätte oder Repair Cafè empfehlenswert. 

Step 4: Schaltung testen

Kettenschaltungen können sich während einer Winterpause verstellen. Mögliche Folgen sind ein Rattern der Kette oder ungewollte Gangwechsel. Für Geübte oder die, die es noch werden wollen, kann mit dem Nachjustieren der Schraube am Schaltwerk die Schaltung eingestellt werden. 🔧 Dazu finden sich auch auf YouTube einige hilfreiche Erklärvideos.

Step 5: Ab auf die Straße! 🚴‍♂️

Nun bist du und dein Fahrrad ready für die nächsten Abenteuer. Aber Achtung: Nach selbst durchgeführten Reparaturen langsam und vorsichtig losfahren. Teste bei geringem Tempo alle Funktionen deines Fahrrads, ob diese auch einwandfrei funktionieren. 

 

 

 

Kommentiere diesen Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Geschützt durch reCAPTCHA DatenschutzerklärungNutzungsbedingungen