Blog Home

Steinschlag auf der Windschutzscheibe – Was tun und wer zahlt? 🚗💥

04.11.2024 | Ein kleiner Stein, ein lautes „Klick“ – und plötzlich ziert ein Steinschlag deine Autoscheibe. Aber was nun: Reparieren oder austauschen? Und vor allem: Wer übernimmt die Kosten? Bei Smile erfährst du alles, was du über den Umgang mit Steinschlägen wissen musst! 

Ein Steinschlag auf der Windschutzscheibe passiert schneller, als man denkt. Ein kleiner Stein genügt, und schon ist die Scheibe beschädigt. Viele Fahrer:innen sind dann unsicher: Muss ich den Schaden sofort reparieren lassen? Und vor allem – wer übernimmt die Kosten? In diesem Smile Beitrag klären wir alle wichtigen Fragen rund um das Thema Steinschlag und geben dir nützliche Tipps, was bei einem solchen Vorfall zu tun ist. 👇

Steinschlag

Warum ein Steinschlag auf der Windschutzscheibe so gefährlich ist

Ein Steinschlag sieht vielleicht harmlos aus, kann jedoch ernsthafte Folgen haben. Besonders, wenn der Schaden im Sichtfeld des Fahrers oder der Fahrerin liegt, ist schnelles Handeln gefragt. Risse und Beschädigungen können sich durch Temperaturschwankungen oder Erschütterungen im Fahrzeug schnell ausweiten, sodass eine Reparatur bald nicht mehr reicht und die Scheibe komplett ausgetauscht werden muss. Gerade für PKW ist es daher wichtig, kleine Schäden frühzeitig beheben zu lassen. 🔍

 

Erste Hilfe bei Steinschlag: So gehst du vor!

Das Wichtigste ist, nach einem Steinschlag schnell zu reagieren. Um den Schaden nicht größer werden zu lassen, gibt es einfache Tipps, die du sofort umsetzen kannst:

  1. Beschädigte Stelle abdecken 🩹:
    Ein kleines Reparaturset oder ein spezielles Windschutzscheiben-Reparaturset kann helfen, den Steinschlag zunächst zu stabilisieren. Im Set sind oft kleine Folien enthalten, die auf die beschädigte Stelle geklebt werden können, um Schmutz und Wasser fernzuhalten. Achtung: Klebe die Stelle nur ab, wenn sie nicht deine Sicht bzw. des Fahrers oder der Fahrerin nicht beeinträchtigt. 
  2. Fachwerkstatt aufsuchen 🛠️:
    Eine professionelle Reparatur ist meistens die beste Option. Fachleute können beurteilen, ob die Scheibe nur repariert oder komplett ausgetauscht werden muss.
  3. Vorsichtig fahren 🚙:
    Vermeide starke Erschütterungen und große Temperaturunterschiede, bis du es zur Werkstatt geschafft hast. Vor allem Hitze und Kälte können Risse in der Scheibe verstärken.

 

Reparatur oder Austausch? Was ist notwendig?

Ob eine Reparatur ausreicht oder die Scheibe ausgetauscht werden muss, hängt von der Größe und Lage des Steinschlags ab. Ein gängiger Tipp ist der Zwei-Euro-Münzen-Test: Passt der Steinschlag unter eine Zwei-Euro-Münze und liegt er außerhalb des Sichtfeldes des Fahrers oder der Fahrerin, ist meist eine Reparatur möglich. Liegt der Schaden jedoch direkt im Sichtfeld oder ist größer, ist ein Austausch oft unumgänglich. 💶

Gut zu wissen: Eine Reparatur ist nicht nur kostengünstiger, sondern auch umweltschonender. Spezielle Reparaturmethoden, wie das Auftragen von Harz und die Behandlung mit UV-Licht, können helfen, die Scheibe wiederherzustellen und ihre Stabilität zu gewährleisten. Bei kleineren Schäden kann ein Reparaturset für die Windschutzscheibe hilfreich sein, um das Problem zumindest vorübergehend zu lösen. 💡

 

Wer zahlt bei einem Steinschlag auf der Windschutzscheibe?

Die Kostenübernahme hängt von deiner Kfz-Versicherung ab.

  • Teilkaskoversicherung 🛡️:
    Die meisten Teilkaskoversicherungen decken Steinschlagschäden ab. Je nach Vertrag ist die Reparatur kostenfrei oder es fällt nur ein geringer Selbstbehalt an.
  • Vollkaskoversicherung 💼:
    Auch die Vollkaskoversicherung übernimmt in der Regel die Kosten für eine Windschutzscheiben-Reparatur oder einen Austausch. Jedoch hängt es auch hier immer vom Vertrag ab, ob ein Selbstbehalt zu zahlen ist.

Tipp: Ein Anruf bei der Versicherung gibt Klarheit, ob die Reparatur oder der Austausch der Scheibe übernommen wird.

Good to know: Auch wenn ein Stein von einem anderen Auto hochgeschleudert wurde und deine Windschutzscheibe beschädigt hat, gibt es leider meist keinen direkten Schuldigen. Solche Vorfälle gelten oft als „unabwendbare Ereignisse“ – der Stein fliegt zwar durch ein anderes Fahrzeug, aber eine Haftung besteht in der Regel nicht. Anders wäre es, wenn der Fahrer oder die Fahrerin trotz klar sichtbaren Streuguts viel zu schnell unterwegs gewesen wäre. Aber das nachzuweisen, ist meistens schwierig. 

Etwas klarer wird’s bei Lkw: Wenn von der Ladefläche Steine oder vom Dach Eisplatten herunterfallen und Schäden verursachen, haftet der Fahrer bzw. die Fahrerin, da hier eine Reinigungspflicht besteht.

 

Reparatur selbst durchführen – geht das?

Für handwerklich Geschickte gibt es Windschutzscheiben-Reparatursets, die im Handel erhältlich sind. Diese Sets enthalten meist alle notwendigen Werkzeuge, um kleinere Steinschlag-Schäden selbst zu beheben. Mithilfe einer UV-Lampe wird das aufgetragene Harz gehärtet und kann den Schaden zumindest vorübergehend stabilisieren. Eine vollständige und dauerhafte Lösung bietet jedoch nur eine professionelle Reparatur. 🛠️

 

Wichtige Tipps zur Vermeidung von Steinschlag-Schäden

Steinschläge lassen sich nicht immer vermeiden, aber es gibt einige Tipps, die das Risiko verringern:

  • Sicherheitsabstand einhalten:
    Halte ausreichend Abstand zu Fahrzeugen, besonders auf Schotterstraßen oder bei starkem Regen. Steine werden oft durch vorausfahrende Autos aufgewirbelt.
  • Langsam fahren:
    Auf unbefestigten Straßen ist eine langsame Fahrweise besonders wichtig, da so das Risiko von Steinschlägen verringert wird.
  • Regelmäßig Scheibe überprüfen:
    Manchmal sind Schäden nur schwer zu sehen. Eine regelmäßige Kontrolle hilft, kleine Kratzer oder Beschädigungen frühzeitig zu erkennen und sofort zu handeln.

 

Fazit

Ein Steinschlag auf der Windschutzscheibe ist ärgerlich, aber mit den richtigen Maßnahmen kein Grund zur Sorge. Bei Fragen hilft dir deine Kfz-Versicherung weiter! Falls du gerade auf der Suche nach einer Kfz-Versicherung für dein neues Auto bist oder vielleicht deine bestehende wechseln möchtest – entdecke unsere smile.car Autoversicherung! Ob Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko – mit uns bist du top-versichert und profitierst von zusätzlichen Vorteilen wie 

  • flexible monatliche Zahlungsoptionen 💰
  • alles 100% Online erledigen 
  • 📲monatlich kündbar und vieles mehr! 📑

Klingt gut? Wenn du noch mehr rund um Versicherungen wissen willst, schau doch mal in unseren Smile Blog! Dort findest du spannende Infos und praktische Tipps – von der Unterversicherung über die Kfz-Zulassung bis hin zu wertvollen Tipps beim Wildunfall.

Kommentiere diesen Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Geschützt durch reCAPTCHA DatenschutzerklärungNutzungsbedingungen