Ein Roadtrip ins Ausland kann eine der aufregendsten Arten sein, neue Orte zu entdecken. 🧭 Ob du die Küsten Spaniens entlangfährst, durch die Alpen nach Italien kurvst oder die romantischen Straßen Frankreichs erkundest – mit dem Auto hast du die freie Wahl! Doch damit dein Trip reibungslos verläuft, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Was du vor deiner Reise alles abchecken solltest, welche Versicherungen sinnvoll sein können oder was du bei einem Mietauto beachten solltest: Wir klären dich im folgenden Beitrag über alle wichtigen Fragen rund um das Thema Urlaub mit Auto auf!
Checkliste: Was du vor deiner Auslands-Autoreise beachten solltest
Eine sorgfältige Planung ist unerlässlich, um bösen Überraschungen vorzubeugen. Wir haben für dich eine kleine Checkliste erstellt, damit du mit dem Auto gut vorbereitet in deinen nächsten Urlaub starten kannst:
- Reisepass und Führerschein 🆔:
Wir sagen es lieber einmal zu oft: Vergiss nicht, deinen Reisepass und Führerschein einzupacken! Überprüfe unbedingt die Gültigkeit deiner Dokumente vor der Abreise.
- Fahrzeugpapiere 📝:
Nimm alle wichtigen Dokumente mit, einschließlich Fahrzeugschein und -brief sowie Versicherungspapiere.
Grüne Karte (Internationale Versicherungskarte, IVK) ✅:
Die Grüne Karte ist eine internationale Versicherungskarte, die belegt, dass dein Auto haftpflichtversichert ist. In vielen Ländern ist sie Pflicht und wird bei Verkehrskontrollen verlangt. Du erhältst sie kostenlos von deiner Versicherung. Sie vereinfacht außerdem die Abwicklung von Schadensfällen im Ausland erheblich.
Gut zu wissen: In Ländern wie Albanien, Nordmazedonien, Montenegro, Ukraine, Moldau und Belarus ist die Grüne Karte verpflichtend. In anderen Ländern ist die Karte jedoch nicht gültig und du benötigst eine örtliche Alternative wie z.B. im Kosovo (bei der Einreise muss eine Grenzversicherung abgeschlossen werden) oder im Iran, in Israel, Russland oder in der Türkei (hier musst du bei deinem Versicherer eine “Große Grüne Karte” beantragen, die meistens kostenpflichtig ist).
- Notfallausrüstung bzw. Mitführpflichten 🦺:
Checke vor der Abreise unbedingt deine Grundausrüstung fürs Auto:
Verbandskasten bzw. Erste-Hilfe-Set, Warnwesten, Warndreieck und Ersatzbirnen sollten immer dabei sein. Achtung: Eine Grundausrüstung ist in vielen Ländern verpflichtend, kann aber von Land zu Land Unterschiedliches beinhalten, informiere dich daher diesbezüglich im Vorhinein!
Gut zu wissen: Das Mitführen von Feuerlöschern ist z.B. in Griechenland, Belgien und Polen Pflicht; Ersatzreifen müssen in Spanien, Tschechien, Ungarn und in der Slowakei vorhanden sein und in Italien sind zwischen dem 15. Mai und 15. Oktober gewisse Winterreifen verboten!
- Navigation 🧭:
Aktualisiere dein Navigationsgerät oder lade Karten-Apps herunter, die auch offline funktionieren, damit du auch bei Worst-Case-Szenarien ohne Netz den richtigen Weg finden kannst!
- Vignettenpflicht & Mautgebühren ⚠️:
Informiere dich im Vorfeld deines Auto-Urlaubes über eine etwaige Vignettenpflicht und Mautgebühren in den Ländern, in denen du unterwegs sein wirst.
Eine Vignettenpflicht auf Autobahnen bzw. Schnellstraßen gibt es z.B. in Ländern wie Slowenien, Slowakei, Ungarn, Tschechien, Bulgarien, Rumänien oder in der Schweiz. Gut zu wissen: Du kannst oft schon vor Reiseantritt online eine Vignette organisieren!
In einigen Ländern der EU musst du als Autofahrer:in hingegen streckenbezogene Mautgebühren zahlen. Das ist zum Beispiel in Frankreich, Italien, Griechenland, Portugal, Spanien, Irland, Kroatien und Polen der Fall. Nach Streckenlänge werden die Gebühren auch in nicht EU-Ländern wie Mazedonien und Bosnien-Herzegowina, sowie Norwegen oder in der Türkei bezahlt. Gut zu wissen: Auch Städte können eine Mautpflicht (City-Maut) bzw. sogenannte Umweltzonen haben, wie dies z.B. in London, Paris, Mailand oder Stockholm der Fall ist. Übrigens: Gezahlt wird je nach Land bzw. Stadt meistens entweder beim Ein- oder Ausfahren der Mautstation.
- Sicherheitskopien 💼:
Pro-Tipp für jegliche Worst-Case-Szenarien: Mach Kopien deiner wichtigsten Dokumente und speichere sie außerdem auch digital ab.
Was sollte man bei einer Autoversicherung für das eigene Auto beachten?
Wenn du beschlossen hast, mit deinem eigenen Auto in den Urlaub zu fahren – und der Trip dann auch ins Ausland geht – solltest du nicht vergessen, dass eine Autoversicherung auch im Urlaub unerlässlich ist. Hier sind ein paar Tipps, was du bei deiner Kfz-Versicherung vor deinem nächsten Reiseantritt abklären solltest:
- Deckung im Ausland:
Stelle sicher, dass deine Versicherung auch im Ausland gilt (grundsätzlich sind z.B. die EU-Länder inkludiert). Aber Achtung: Je nach Versicherung können bestimmte Länder ausgeschlossen sein! Außerdem unterscheiden sich auch die Versicherungssummen: In Österreich beträgt die Mindestversicherungssumme der Kfz-Haftpflichtversicherung 7,6 Millionen Euro – innerhalb der EU liegt diese seit 2012 bei 1,12 Million Euro. In anderen Ländern kann diese Summe sogar noch niedriger sein.
- Teilkasko und Vollkasko:
Überlege, ob du eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abschließen möchtest, ganz nach dem Motto: andere Länder, andere Sitten – und anderes Fahrverhalten. Letzteres kann sich nämlich von Land zu Land recht stark unterscheiden und da du dich als Reisende/r an einem neuen Ort vielleicht nicht so gut auskennst, können z.B. Parkschäden oder Diebstähle leichter passieren. 💨
- Unfallversicherung:
Prüfe, ob deine Versicherung auch Personenschäden abdeckt. Außerdem kannst du für deinen Urlaub mit Auto eine zusätzliche Reisekaskoversicherung oder eine Reiseunfallversicherung abschließen – diese dienen auf Reisen zum Schutz vor hohen Versicherungskosten.
- Pannenhilfe:
Bei Worst-Case-Szenarien 🚨: Eine Auslandsschutzbriefversicherung kann im Notfall Gold wert sein. Sie deckt Pannenhilfe, Abschleppdienste und manchmal sogar Hotelübernachtungen ab.
Was sollte man bei einem Leihauto im Ausland beachten?
Du reist in ein anderes Land und mietest dort ein Auto. Ob du dies bereits vor der Abreise erledigst oder dich erst vor Ort für eins entscheidest – eine Kfz-Versicherung gehört selbstverständlich auch dazu. Wir haben für dich alle wichtigen Dinge gesammelt, die du bei deinem Mietauto unbedingt berücksichtigen solltest:
- Buchung im Voraus: Wenn möglich, reserviere dein Mietfahrzeug im Voraus – dies kann nämlich Vorteile wie bessere Konditionen oder niedrigere Preise bringen. Falls du in der Hauptreisesaison reist, dann ist rechtzeitiges Buchen besonders empfehlenswert, da die Verfügbarkeit der Mietautos beschränkt sein kann!
- Versicherungen: Prüfe die Versicherungsoptionen des Mietwagens. Eine Vollkasko ohne Selbstbehalt bzw. Selbstbeteiligung ist oft die sicherste Wahl! Achte außerdem auf die Versicherungssumme. 💰 Obwohl eine hohe Versicherungssumme die Kosten für das Mietauto anhebt, bietet sie dafür einen besseren Schutz vor großen finanziellen Belastungen nach einem Unfall.
- Übergabeprotokoll: Überprüfe das Auto gründlich, bei der Annahme und Abgabe des Fahrzeugs, und dokumentiere eventuelle bereits vorhandene Schäden sofort! 📸
- Tankregelung: Informiere dich über die Tankregelung. Ob du den Tank voll bekommst und diesen voll oder leer abgeben musst – halte dich unbedingt daran, denn so kannst du Zusatzkosten vermeiden, die anfallen können, wenn der Vermieter den Wagen selbst wieder auftankt.
- Zusatzfahrer:innen: Melde alle Fahrer:innen des Fahrzeugs an, um im Schadensfall abgesichert zu sein.
Welche weiteren Versicherungen sind sinnvoll?
Neben der Autoversicherung gibt es noch einige weitere Versicherungen, die dir auf Reisen das Leben leichter machen können. Dazu gehören unter anderem:
- Reiserücktrittsversicherung: Falls du die Reise aus unvorhersehbaren Gründen absagen musst.
- Reiseabbruchversicherung: Falls du die Reise abbrechen musst und Rückreisekosten entstehen.
- Krankenversicherung: Eine Auslandskrankenversicherung kann durchaus sinnvoll sein, da die gesetzlichen Krankenkassen oft nur eingeschränkt im Ausland zahlen. Achtung ❗: Innerhalb der EU bzw. des EWR gilt die österreichische Krankenversicherung. Verreist du aber außerhalb, ist eine zusätzliche Krankenversicherung empfehlenswert. Checke dabei vor allem, ob diese dann auch die Länder abdeckt, in die du reist!
- Gepäckversicherung: Falls dein Gepäck verloren geht oder gestohlen wird, bist du mit einer Gepäckversicherung auf der sicheren Seite.
Deine smile.car Autoversicherung – der passende Schutz für Urlaub mit Auto
Auto-Reisen ins Ausland können ein ziemlich cooles Abenteuer werden – vor allem mit der richtigen Vorbereitung. Denn eine gute Planung (und die passende Versicherung) kann dich vor vielen Worst-Case-Szenarien bewahren oder diese zumindest deutlich mindern! 💪
Bist du gerade auf der Suche nach einer Kfz-Versicherung für dein neues Auto oder willst du deine bestehende Autoversicherung wechseln, damit dein Fahrzeug bei deiner nächsten Reise optimal versichert ist? Dann informiere dich über unsere smile.car Autoversicherung!
Faire Preise, 100% digitaler Service, kein unnötiger Papierkram, flexible Kündigungsoptionen und vieles mehr – wir bieten unkomplizierten und transparenten Versicherungsschutz. Ob Haftpflicht-, Teil- oder Vollkasko – mit uns bist du sowohl auf österreichischen Straßen als auch im Ausland gut abgedeckt.
Entdecke außerdem unseren Smile Blog für mehr spannende Infos und nützliche Tipps rund um das Thema Versicherungen 📚. Ob eine Haushaltsversicherung einen Wasserschaden zahlt oder welche Reiseimpfungen in welchen Ländern bzw. Regionen empfehlenswert sind – das und vieles mehr kannst du bei uns jederzeit nachlesen!
Kommentiere diesen Artikel
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.